Unsere Meilensteine

Wenn Visionen Wirklichkeit werden

2029

Geplante Eröffnung: Die est eröffnet mit ca. 120 Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe. In den Folgejahren wird der Betrieb sukzessive auf 450 Schülerinnen und Schüler aufgebaut.

  ↑

2026 / 2027

Der Schulbetrieb wird vorbereitet.

  ↑

2026

Geplanter Baustart: Das Gesamtensemble wird denkmalgerecht saniert und im Laufe der Bauzeit um die notwendigen Neubauten ergänzt.

  ↑

09.2023

Die europaweiten Ausschreibungen für Objekt- und Fachplanung sowie Projektsteuerung für die Sanierung der Bestandsbauten werden erarbeitet und veröffentlicht.

  ↑

08.2023

Der überarbeitete architektonische Masterplan wird fertiggestellt. Die Anforderungen aus dem Rahmen-Schulkonzept sind in dieser Fassung berücksichtigt.

  ↑

12.2022

Das Land Brandenburg bewilligt 20 Mio. € für die denkmalgerechte Sanierung der Bestandsbauten. Weitere 10 Mio. € wurden privat zugesagt.

  ↑

10.2021

Bund und Land bewilligen 4,5 Mio € für die Sanierung der Dächer aus dem Denkmalförderprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“.

  ↑

09.2021

In einer Ideenwerkstatt werden die Eckpunkte für ein Rahmen-Schulkonzept durch Expertinnen und Experten erarbeitet.

  ↑

03.2021

Baustart: Die Dachsanierung beginnt.

  ↑

11.2020

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bewilligt Fördermittel i.H.v. 30 Mio. € für die denkmalgerechte Sanierung der Bestandsbauten.

  ↑

08.2020

Ein architektonische Masterplan für die Sanierung der Bestandsbauten und die Ergänzung von Neubauten wird fertiggestellt.

  ↑

05.2020

Für den ersten Abschnitt der Dachsanierung werden im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms IX Bundesmittel i.H.v. 450 T€ bewilligt.

  ↑

07.2019

Die Robert Bosch Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung sagen Förderung einer Workshopreihe zum Thema „Schule von übermorgen“ zu.

  ↑

06.2019

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien StS. Prof. Monika Grütters verleiht dem Schulensemble den Status des „national wertvollen Kulturdenkmals“.

  ↑

02.2019

Bundeskanzlerin Angela Merkel hebt das Projekt als äußerst wichtig und unterstützenswert für den Europäischen Einigungsprozess und für Europa hervor.