30 Mio. € Bundesförderung
In ihrer Sitzung am 26.11.2020 haben die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages Fördermittel in Höhe von 30 Mio. € für die Sanierung
mehr Denkmalförderung
30 Mio. € Bundesförderung
In ihrer Sitzung am 26.11.2020 haben die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages Fördermittel in Höhe von 30 Mio. € für die Sanierung
mehr Denkmalförderung
Externe Unterstützung – Miteinander mehr erreichen
Die Expertinnen und Experten im Beirat beraten das Stiftungsteam fortlaufend in pädagogischen und baufachlichen Fragen: mehr Beirat
Eine Brücke zwischen West- und Osteuropa
Die Europäische Schule Templin (est) soll allen offenstehen. Es liegt uns besonders am Herzen, diese Schulerfahrung möglichst vielen Schülerinnen und Schülern mehr Eine Schule für alle
Unsere Mission
Die Zukunft Europas entscheidet sich nicht zuletzt in den Klassenräumen unserer Schulen. mehr Für die Europäer und Europäerinnen von morgen
Vorgestellt im Herbst 2020
Zusammen mit dem Potsdamer Architekturbüro Kühn-von Kaehne und Lange und dem Berliner Planungsbüro Kroschewski Holzrichter haben wir in den letzten Monaten am Masterplan für die Europäische Schule Templin gearbeitet. mehr Architektonischer Masterplan
So geht Schule im 21. Jahrhundert
Auf dem Gelände des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums in Templin wollen wir junge Menschen aus ganz Europa zusammenbringen und so einen aktiven Beitrag zur mehr Die erste Europäische Schule in Ostdeutschland
Es geht nur miteinander
Unser Ziel, den Schul- und Internatsbetrieb im September 2024 aufzunehmen, ist sehr ehrgeizig. Visionen werden nicht von alleine wahr. Neben dem leidenschaftlichen Engagement der Initiatoren benötigen wir auch handfeste finanzielle Unterstützung mehr 2024 und das „*“
Im Herzen des neuen Europas
Die est liegt inmitten der uckermärkischen Wald- und Seenlandschaft und hat daher beste Voraussetzungen, um das Lernen in der digitalen Welt mit dem Leben in der Natur zu verbinden. mehr Standort Templin
Ein traditioneller Bildungsort
Das 1607 gegründete Joachimsthalsche Gymnasium war bis zu seiner Schließung 1945 eine der führenden Schulen im deutschsprachigen Raum. mehr Denkmal und Innovationsort
Auf festem Fundament
Am historischen Standort des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums setzt die Europäische Schule Templin (est) die Tradition der berühmten Bildungseinrichtung fort. mehr Ein Leuchtturm für die Zukunft
Megatrends der schulischen Bildung
Im November 2019 starteten wir die Workshopreihe „Schule für übermorgen“, die wir mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung und der Karl Schlecht Stiftung durchführen. mehr Schule für übermorgen
Unsere Überzeugung
Im Herzen des neuen Europas schaffen wir einen Inkubator für Bildung, der sich zu einem Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft für die ganze Region entwickeln soll. mehr 2024 geht es los
Unsere Bildungsdreieck
Die Europäische Schule Templin (est) stellt sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und sucht nach Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit. Wir möchten unsere Schülerschaft dazu befähigen, mehr Mensch, Natur, Digital
Miteinander mehr erreichen
(Ehrenamtliche) Beraterinnen und Berater:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten unterstützen das Projekt in der Aufbauphase, mehr Beraterinnen und Berater
450.000 € Bundesförderung
Berlin / Uckermark – Das Großprojekt „Joachimsthalsches Gymnasium / Europäische Schule“ in Templin bekommt dank der Unterstützung mehr Bundesförderung