Europa im Kleinen
  • Europa
    • Europa im Kleinen
    • Europa und est
  • Schule
    • Bildungscampus est
      • Schule im 21. Jahrhundert
    • Eine Schule für alle
    • Internat
    • Expertinnen und Experten
  • Templin
    • Standort Templin
    • Bau
    • Architektonischer Masterplan
    • Traditionsreicher Standort
  • Unterstützen
    • Warum spenden?
    • Machen Sie mit!
    • Testamentsspende
    • Spendenkonto
    • Häufige Fragen
    • Öffentliche Förderung
    • Förderverein
  • Stiftung
    • Köpfe
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Summer Camp
    • Jobs
    • Kontakt
    • Newsletter
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

Öffentliche Förderung

Sie werden gebraucht

Aus Verantwortung für die Zukunft

Zur Verwirklichung unseres Bildungscampus in Templin benötigen wir insgesamt über 100 Mio. Euro, die wir sowohl aus Privatspenden als auch aus öffentlichen Förderungen generieren möchten. Für die Sanierung unserer Bestandsbauten haben uns Bund und Land Bandenburg bereits ihr Vertrauen ausgesprochen und über 50 Mio. Euro zugesagt.

Auf unserem Bildungs- und Wissenschaftscampus werden wir Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa und der Welt in einer demokratischen Schule zusammenbringen und zugleich viele Arbeitsplätze in Templin schaffen. Die est hat alle Voraussetzungen, um ein wichtiger Bestandteil in der Bildungslandschaft Ostdeutschlands zu werden.

Ein Engagement für die est ist eine hervorragende Gelegenheit, die europäische Idee ganz praktisch voranzubringen. Sie unterstützen damit Bildungsinnovationen sowie die Verbesserung von Bildungschancen für alle. Darüber hinaus kommt die Förderung einer strukturschwachen Region zugute.

Wir sind für Sie ein zuverlässiger Partner in der Planung und Umsetzung dieses Vorhabens. Professionelle Abrechnungen und Dokumentationen sind für uns selbstverständlich. Darüber hinaus kommunizieren wir Ihre Förderung deutlich sichtbar in all unseren Kommunikationsmaßnahmen.

Ein Baudenkmal wird wachgeküsst

Das Gebäudeensemble des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums Templin mit Schulgebäuden, Alumnaten, Wirtschaftshof, Bootshaus und gestalteten Gartenanlagen wurde zwischen 1910 und 1912 vom Berliner Regierungsbaurat Fritz Bräuning errichtet. Nach der Nutzung als Schule und Fortbildungszentrum steht dieses Gebäudeensemble seit 1996 leer und muss vor dem Verfall gerettet werden. Bis heute ist die originale Bausubstanz erhalten.
Das Ensemble ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Für die Nutzung als zukunftsgerichtete Schule planen wir zusätzlich Neubauten, wie zum Beispiel eine Forschungswerkstatt, eine Sporthalle, eine neue Aula und eine Mensa.

Archiv

20 Mio. € vom Land Brandenburg »

30 Mio. € Bundesförderung »

  • Warum spenden?
  • Machen Sie mit!
  • Testamentsspende
  • Spendenkonto
  • Häufige Fragen
  • Öffentliche Förderung
  • Förderverein
Unterstützen
  • Warum spenden?
  • Machen Sie mit!
  • Testamentsspende
  • Spendenkonto
  • Häufige Fragen
  • Öffentliche Förderung
  • Förderverein

Kontakt

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin

Stiftungssitz / Postanschrift:
Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin
+49 (0)3987 208 94 50

info@est.eu

Anfahrt zum Stiftungssitz in Templin »

Spendenkonto

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin
IBAN: DE83 1509 1704 3021 2409 57

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an »

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen