Europa im Kleinen
  • Europa
    • Europa im Kleinen
    • Europa und est
  • Schule
    • Bildungscampus est
      • Schule im 21. Jahrhundert
    • Eine Schule für alle
    • Expertinnen und Experten
  • Templin
    • Standort Templin
    • Bau
    • Architektonischer Masterplan
    • Traditionsreicher Standort
  • Unterstützen
    • Warum spenden?
    • Machen Sie mit!
    • Testamentsspende
    • Spendenkonto
    • Häufige Fragen
    • Öffentliche Förderung
    • Förderverein
  • Stiftung
    • Köpfe
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Summer Camp
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Menü Menü

Summer Camp

Eine Expedition von Drwano nach Templin

Das nächste Summer Camp findet voraussichtlich 2024 statt.

Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Toleranz, Solidarität und Demokratie in Europa keine Selbstläufer sind. Wir glauben, dass das gegenseitige Kennenlernen und Verstehen der Schlüssel zur Schaffung und Aufrechterhaltung von Toleranz, Solidarität und Demokratie als Voraussetzungen für offene Gesellschaften sind. In unserem Camp schicken wir Jugendliche aus Polen, der Ukraine (Geflüchtete), Frankreich und Deutschland in gemischt-nationalen Teams auf eine 10-tägige Lernreise. Von Westpommern (Polen) machen sie sich durch einzigartige Landschaften auf den Weg nach Templin, zum Standort der künftigen est. Gemeinsam meistern sie die Herausforderungen, die ihnen auf einer solchen Reise durch die „Wildnis” begegnen. Zu Fuß, im Kanu und per Fahrrad erleben die Teilnehmenden Abenteuer, die Kraft des gemeinschaftlichen Handelns und der europäischen Gemeinschaft. Unterkunft bieten Campingplätze oder die freie Natur. Die Teilnehmenden müssen sich auf der Reise selbst versorgen und ihre Mahlzeiten entsprechend planen. Begleitet werden sie durch erfahrene mehrsprachige Erlebnispädagoginnen und -pädagogen. Reisesprache ist Englisch.

Mit den Summer Camps wollen wir den europäischen Geist schon vor Eröffnung der Schule am Standort der künftigen est einziehen lassen. Das Projekt soll in das Programm der est übernommen werden. Wir hatten bereits zwei sehr erfolgreiche deutsch-polnische Summer Camps in den Jahren 2018 und 2019 durchgeführt. 2022, nach Corona-bedingter Pause, wollten wir – anlässlich des Jubiläums zum 30. Jahrestag des erfolgreichen Gesprächsforums „Weimarer Dreieck” im Jahr 2021 – zusätzlich französische Jugendliche zum Camp einladen. Denn es hieß, dass die Zusammenarbeit dieser drei Nationen den Frieden in Europa sichere. Aufgrund des Krieges gegen die Ukraine hatten wir kurzfristig noch geflüchtete ukrainische Jugendliche zum Camp eingeladen.

Archiv

Fotobuch Summer Camp 2022 »

Rückblick Summer Camp 2022 »

  • Köpfe
  • Netzwerk
  • Veranstaltungen
  • Summer Camp
  • Kontakt
  • Newsletter
Stiftung
  • Köpfe
  • Netzwerk
  • Veranstaltungen
  • Summer Camp
  • Kontakt
  • Newsletter

Kontakt

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin

Stiftungssitz / Postanschrift:
Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin
+49 (0)3987 208 94 50

Projektbüro:
Leibnizstr. 86, 10625 Berlin
+49 (0)30 20 97 66 20

info@est.eu

Anfahrt zum Stiftungssitz in Templin »
Anfahrt zum Projektbüro »

Spendenkonto

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin
IBAN: DE83 1509 1704 3021 2409 57

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an »

Impressum

Datenschutz

Nach oben scrollen