Europa im Kleinen
  • Europa
    • Europa im Kleinen
    • Europa und est
  • Schule
    • Bildungscampus est
      • Schule im 21. Jahrhundert
    • Eine Schule für alle
    • Expertinnen und Experten
  • Templin
    • Standort Templin
    • Bau
    • Architektonischer Masterplan
    • Traditionsreicher Standort
  • Unterstützen
    • Warum spenden?
    • Machen Sie mit!
    • Testamentsspende
    • Spendenkonto
    • Häufige Fragen
    • Öffentliche Förderung
    • Förderverein
  • Stiftung
    • Köpfe
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Summer Camp
    • Kontakt
    • Newsletter
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

Europa im Kleinen

Ein starkes Europa braucht Menschen, die im Sinne der europäischen Idee aufwachsen und lernen, was den Geist Europas ausmacht: seine Geschichte, Kultur und Vielfalt. Dazu gehören Kenntnis, Respekt, Toleranz – wichtige Momente einer innovativen, neuen Bildung. Das ist die Idee der est! Sie schafft die Möglichkeit, dass sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern unseres Kontinents frühzeitig kennenlernen, sich miteinander austauschen, gemeinsam lernen und die Zukunft Europas gestalten. Damit wollen wir ein Vorbild für viele weitere Initiativen in den unterschiedlichsten Bereichen des europäischen Miteinanders sein.

Überzeugte Europäerinnen und Europäer

Europas Stärke liegt in seiner Vielfalt, die auf gemeinsamen historischen Wurzeln beruht. Diese Vielfalt schafft einen Reichtum an Ideen, Lösungen und Innovationen, die Persönlichkeiten benötigt – Menschen, die flexibel denken und entschieden handeln. Wir brauchen mündige Menschen, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und Verständnis haben. Damit der europäische Gedanke in den Köpfen und Herzen der kommenden Generationen weiterleben kann, muss er Teil ihres Alltags werden. Junge Erwachsene sollten als stolze Bürgerinnen und Bürger eines modernen Europas aus der Schule gehen. Der europäische Geist sollte ihr zukünftiges Denken und Handeln prägen.

  • Europa im Kleinen
  • Europa und est
Europa
  • Europa im Kleinen
  • Europa und est

Kontakt

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin

Stiftungssitz / Postanschrift:
Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin
+49 (0)3987 208 94 50

Projektbüro:
Leibnizstr. 86, 10625 Berlin
+49 (0)30 20 97 66 20

info@est.eu

Anfahrt zum Stiftungssitz in Templin »
Anfahrt zum Projektbüro »

Spendenkonto

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin
IBAN: DE83 1509 1704 3021 2409 57

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an »

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen