Veranstaltungen 2025




Ihre Möglichkeit das Gelände zu erkunden
24. Mai
14 – 17 Uhr
Tag der Baukultur
Programm | Brandenburgische Ingenieurkammer
Informations-Veranstaltung in der historischen Turnhalle und Führungen
PROGRAMM:
Ab 13.30 Uhr
Kaffee & Kuchen, Kaltgetränke & Gegrilltes
14.00 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand der Stiftung
Grußworte von Stefan Zierke, Mitglied des Bundestages; Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg; Henryk Wichmann, Sozialdezernat Landkreis Uckermark
Vorträge zum Stand des Projekts
- Architekturhistorische Einordnung des Gebäudeensembles und
- Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude (Dr. Jens Birnbaum/ Krekeler Architekten und Generalplaner GmbH)
- Aktueller Stand der Dachsanierung (Gerald Kühn- von Kaehne, Architekturbüro Kühn- v. Kaehne und Lange)
- Vision est – unser Schulkonzept (Barbara Stockmeier, Koordinatorin Schulkonzept, Trainerin Initiative neues Lernen)
Anschließend Fragen aus dem Publikum
16.00 Uhr
Führungen über das Gelände
- Das aktuelle Baugeschehen
- Das zukünftige Schulgelände
Die Führungen finden parallel statt und dauern etwa 1 Stunde.
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
14. Juni
10 – 13 Uhr
Water in Motion
Global Water Dances | Dancing for safe water everywhere
Interaktive Tanz-Parcours-Performance über das Gelände von und mit Yeri Anarika/ UMtanz e.V.
14./15. Juni
Jeweils 10 – 16 Uhr
Offene Gärten Uckermark
https://www.tourismus-uckermark.de/erleben/offene-gaerten/
https://lehmann-garten.eu/
28. Juni
Brandenburgische Sommerkonzerte
17 Uhr
Klassik-Jazz-Tango mit dem Trio TangoFusion
mit Werken von Bach, Grieg, Beethoven, Piazzolla, u.a.
15 Uhr
Lesung von Harald Martenstein
aus seinem Buch „Es wird Nacht, Señorita:
Gedanken über die Beglückungen der Gegenwart“
13.30 & 15 Uhr
Führungen über das Gelände
Weitere Informationen und Tickets unter:
Brandenburgische Sommerkonzerte
Tel. 030 890 434 36
17. August
Uckermärkische Musikwochen
Collegium Marianum (Prag): Cachua serranita
Weitere Informationen und Tickets:
info@uckermaerkische-musikwochen.de
Tel. 0331-9793301, Theaterkassen
14. September
Tag des offenen Denkmals
Sie dürfen sich auf Führungen über das Gelände, Livemusik, Filmbeiträge und Ausstellungen freuen.
Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungs-Flyer.
Schon 2024 konnten Sie uns zum Tag des offenen Denkmals, zu den Tagen der offenen Gärten oder zu den Uckermärkischen Musikwochen besuchen.
Unser Veranstaltungsarchiv lädt Sie zum Stöbern ein:
Kontakt
Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin
Stiftungssitz / Postanschrift:
Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin
+49 (0)3987 208 94 50
Spendenkonto
Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin
IBAN: DE83 1509 1704 3021 2409 57