Europa im Kleinen
  • Europa
    • Europa im Kleinen
    • Europa und est
  • Schule
    • Bildungscampus est
      • Schule im 21. Jahrhundert
    • Eine Schule für alle
    • Internat
    • Expertinnen und Experten
  • Templin
    • Standort Templin
    • Bau
    • Architektonischer Masterplan
    • Traditionsreicher Standort
  • Unterstützen
    • Warum spenden?
    • Machen Sie mit!
    • Testamentsspende
    • Spendenkonto
    • Häufige Fragen
    • Öffentliche Förderung
    • Förderverein
  • Stiftung
    • Köpfe
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Summer Camp
    • Jobs
    • Kontakt
    • Newsletter
  • DE
  • Menü Menü

Besuch von Ministerpräsident Woidke

Am 29.08.2024 besuchte Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke das Gelände des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums, um sich über den Baufortschritt zu informieren. Auf seinem Rundgang wurde er vom Vorstand der Stiftung, vom Templiner Bürgermeister und weiteren Gästen begleitet.

Der Ministerpräsident betonte gegenüber den Anwesenden:

Meine Anerkennung und mein Dank gilt der Stiftung und dem Förderverein für das Engagement, das historische Gebäude-Ensemble zu sanieren und wiederzubeleben. Dies ist ein Glücksfall für das Land Brandenburg. Der Fortschritt bei der Sanierung und den Wiederaufbau des Ensembles ist beachtlich. Hier kann, wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden können, ein hervorragender Lernort in historischem Gewand und in wundervoller Natur direkt an einem See entstehen. Durch private und staatliche Unterstützung kommt die Stiftung dem Ziel einer Schulgründung näher: Für Schülerinnen und Schüler aus der Region, für überregional Lernende sowie für mögliche Kooperationen mit förderbedürftigen Jugendlichen.

Henrike Reemtsma als Vorstandsvorsitzende der Stiftung dankte dem Ministerpräsidenten für die Unterstützung des Landes Brandenburg:

Der Besuch des Ministerpräsidenten bedeutet uns viel. Das Projekt wäre ohne die Unterstützung des Landes Brandenburg nicht denkbar. Der europäische Gedanke ist die geistige Grundlage der zukünftigen Schule. Die Schüler werden in einer national vielfältigen Gemeinschaft aufwachsen – sie bilden ein Europa im Kleinen, einen Ort, an dem junge Menschen aus ganz Europa zusammenkommen und die Ideale der Toleranz und Offenheit im täglichen Miteinander lernen. Die Schule wird auf diese Weise einen Beitrag zu einem friedlichen und einigen Europa leisten.

Fotografie: Franziska Nauck

Kontakt

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin

Stiftungssitz / Postanschrift:
Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin
+49 (0)3987 208 94 50

info@est.eu

Anfahrt zum Stiftungssitz in Templin »

Spendenkonto

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin
IBAN: DE83 1509 1704 3021 2409 57

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an »

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen