Europa im Kleinen
  • Europa
    • Europa im Kleinen
    • Europa und est
  • Schule
    • Bildungscampus est
      • Schule im 21. Jahrhundert
    • Eine Schule für alle
    • Internat
    • Expertinnen und Experten
  • Templin
    • Standort Templin
    • Bau
    • Architektonischer Masterplan
    • Traditionsreicher Standort
  • Unterstützen
    • Warum spenden?
    • Machen Sie mit!
    • Testamentsspende
    • Spendenkonto
    • Häufige Fragen
    • Öffentliche Förderung
    • Förderverein
  • Stiftung
    • Köpfe
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Summer Camp
    • Jobs
    • Kontakt
    • Newsletter
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

HISTORISCHE SCHULE

Über 350 Jahre Geschichte

Das Joachimsthalsche Gymnasium war über 350 Jahre lang eine der renommiertesten Schulen im deutschen Bildungswesen. Seine Geschichte begann mit der Gründung einer Schulstiftung durch Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg in Joachimsthal im Jahre 1607. Das Gymnasium wurde als Internatsschule für begabte, finanziell unterstützungsbedürftige Jungen zu einer der führenden Bildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum. Sie wandelte sich von einer Gelehrtenschule zu einem Vorreiter der modernen Pädagogik. Nach dem Dreißigjährigen Krieg war die Schule in Berlin beheimatet und zog schließlich im Jahr 1912 nach Templin in die Uckermark. Durch die politischen Entwicklungen in der Nachkriegszeit brach die Schultradition jedoch ab. Die Schulstiftung wurde aufgelöst.

Eine ausführliche Darstellung zur Geschichte finden Sie in: „Dic Cur Hic. Sag, warum du hier bist. Joachimsthal – Berlin – Templin. 400 Jahre Joachimsthalsches Gymnasium“, Katalog zur Ausstellung, Herausgeber: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, Ausstellungskonzeption, PD Dr. Jonas Flöter
Hier finden Sie das ganze Dokument (pdf, 2 MB) »

Überblick

1607
Der Brandenburger Kurfürst Joachim Friedrich gründet das Joachimsthalsche Gymnasium als Stiftung nach dem Vorbild sächsischer Fürstenschulen in Joachimsthal.

1636
Im Dreißigjährigen Krieg wird die Schule teilweise zerstört, der Lehrbetrieb erst 1656 zunächst in Räumen des Berliner Schlosses wiederaufgenommen.

1687/88
Einweihung der neuen Schulgebäude in der Burgstraße an der Spree.

1707
Zum 100-jährigen Jubiläum verleiht König Friedrich I. der Schule den Namen ‚Königliches Joachimsthalsches Gymnasium‘.

1880
Verlegung der Schule nach Berlin-Wilmersdorf in die Kaiserstraße 1–12 (jetzt Bundesallee). In den Gebäuden ist heute der Musikfachbereich der Universität der Künste untergebracht.

1912
Umzug nach Templin, deren Stadtväter um die Jahrhundertwende eine Entwicklung zur ‚Bildungsstadt‘ anstrebten.

1945
Ende der 1607 begründeten Schultradition, Fortsetzung des Gymnasialbetriebs als Landesschule Templin.

1955
Schließung der Landesschule. Auf dem Schulgelände eröffnet das Institut für Lehrerbildung.

1956
Auflösung der Stiftung des Joachimsthalschen Gymnasiums und Überführung des Stiftungsvermögens in Volkseigentum.

1988
Auszug des Instituts für Lehrerbildung und Errichtung einer Pädagogischen Schule für Kindergärtnerinnen (1988–91), Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für soziale Berufe bis 1992, Märkisches Oberstufenzentrum bis 1996.

2007
Das Land Brandenburg veräußert das Schulensemble an eine private Grundstücksverwaltung.

2016
Gründung der Stiftung ‚Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin‘. Erwerb der Immobilie.

Ehemalige Schüler (Auswahl)

  • Wilhelm Dilthey, Philosoph, Theorie der Geisteswissenschaften.
  • Georg Büchmann, Altphilologe, Verfasser der ‚Geflügelten Worte‘
  • Friedrich von Bodelschwingh, Leiter von Bethel, der Bodelschwinghschen Anstalten
  • Ernst von Harnack, Widerstandskämpfer gegen NS-Diktatur, 1945 hingerichtet
  • Carl Diercke, Geologe, u.a. Diercke-Schulatlas
  • Karl Ploetz, Begründer des Schulbuchs ‚Der große Ploetz‘
  • Carl Friedrich Zelter, Komponist, Musikpädagoge
  • Achim von Arnim, Dichter
  • Julius d.J. Springer, Verleger, Wissenschaftsverlag
  • Arved Deringer, Mitbegründer der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Freshfields, Bruckhaus, Deringer
  • Erwin Panofsky, Kunsthistoriker, Meaning in the Visual Arts‘

Film Joachimsthalsches Gymnasium — Schultreffen 2017 (7 Minuten)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • Standort Templin
  • Bau
  • Architektonischer Masterplan
  • Traditionsreicher Standort
Templin
  • Standort Templin
  • Bau
  • Architektonischer Masterplan
  • Traditionsreicher Standort

Kontakt

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin

Stiftungssitz / Postanschrift:
Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin
+49 (0)3987 208 94 50

info@est.eu

Anfahrt zum Stiftungssitz in Templin »

Spendenkonto

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches
Gymnasium Templin
IBAN: DE83 1509 1704 3021 2409 57

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an »

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen
Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum