Das Team

Volle Kraft voraus

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektbüro der Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin stellen sich vor.

Yashi Freitag (Assistenz Kommunikation)
freitag@est.eu

Kerstin Ischen (Netzwerk & Kommunikation)
ischen@est.eu

Kerstin Ischen blickt auf 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Kommunikation und Großspender-Fundraising zurück. Bevor sie für unsere Stiftung arbeitete, war sie für Active Philanthropy und Wider Sense als Kommunikationsmanagerin tätig. Zuvor organisierte sie bei der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss die Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising.

Sie begann ihre berufliche Laufbahn bei der Bertelsmann Stiftung und bei den Verlagen „Random House“ und „Editorial Anagrama“ in Barcelona, bevor sie Development & Outreach Managerin für Human Rights Watch in Berlin wurde.

Kerstin Ischen studierte „Neuere Fremdsprachen“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Universidad Complutense de Madrid und der University of Wisconsin-Milwaukee. In ihrem Studiengang kombinierte sie die Fächer Anglistik, Betriebswirtschaftslehre und Hispanistik. Sie schloss ihr Studium als Diplom-Wirtschaftsanglistin ab.

Was fasziniert sie an diesem Projekt?
„Es ist mir wichtig, mich auch beruflich für gesellschaftlich relevante Themen einzusetzen. Lebenslanges Lernen, Bildungsinnovationen und Europa beschäftigen mich schon lange. Der Bildungscampus in Templin ist ein idealer Ort, um als Labor für Lösungen von gesellschaftlichen Herausforderungen zu dienen.“

Stine Peisl (Kommissarische Geschäftsführung)
peisl@est.eu

Stine Peisl studierte Rechtswissenschaften und Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Humboldt-Universität Berlin und der Georg-August-Universität Göttingen.

Vor ihrem Einstieg in die Stiftung sammelte Stine Peisl Arbeitserfahrung in den Bereichen Steuer- und Privatrecht, Projektmanagement und Kommunikation u.a. bei KPMG, Wefa und WilmerHale.

Was fasziniert sie an diesem Projekt?
“Die est stärkt Europa, fördert die Region und ermöglicht zukunftsgerichtete, innovative Bildung für alle. Es ist mir eine große Freude, mich tagtäglich für die Umsetzung dieses Projektes einzusetzen.”


Daniela Obkircher
(Administration, Summercamp & Förderverein)
obkircher@est.eu

Daniela Obkirchers beruflichen Stationen führten sie von der Akademie der Künste, wo sie für das internationale Stipendiatenprogramm gearbeitet hat, über den Kunstverein „Haus am Lützowplatz“ zur Kulturstiftung der Länder, für die sie mehrere „Kinder zum Olymp!“-Kongresse zur kulturellen Bildung organisiert hat.
Daniela Obkircher hat Kunstgeschichte, Italienisch und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und an der Università di Bologna studiert.

Was fasziniert sie an diesem Projekt?
„Ich finde die Vorstellung großartig, dass dieser beeindruckende historische Gebäudekomplex durch junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern, die als Europäerinnen und Europäer ihre Zukunft gestalten wollen, wieder zum Leben erweckt wird.“

Anke Walter (Buchhaltung)
walter@est.eu

Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium

Projektbüro / Postadresse: Leibnizstr. 86, 10625 Berlin
+493020976620

Sitz: Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin
+4939872089450

info@est.eu
www.est.eu

 

 


Stine Peisl

 


Daniela Obkircher